Julian bearbeitet den folgenden Arbeitsauftrag:

Wie viele Plättchen sind das?

Kannst du Julians Denkweise erkennen?

Wie würde Julian vermutlich auch den folgenden Arbeitsauftrag lösen?

Wie viele Plättchen sind das?



Überlege zunächst selbst.

Hier kannst du aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten wählen. 

Welche hältst du für wahrscheinlich?

Das halten wir für wahrscheinlich. So wie in den Beispielen oben ordnet Julian vermutlich jeder Silbe statt jedem Zahlwort ein Plättchen zu. Er zählt eventuell laut "eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sie, ben, acht, neun, zehn, elf, zwölf" und tippt dabei jeweils ein Plättchen an. So tippt er bei "sie - ben" zwei Plättchen an, und das Ergebnis ist um eins zu groß.

Das denken wir eher nicht. Im Unterschied zu dem Zählfehler aus den Beispielen von Julian zählt das Kind hier vielleicht die zwei leeren Kreise.

Das halten wir für unwahrscheinlich. Anders als in den Beispielen oben wird hier möglicherweise von links nach rechts zunächst von 1 bis 5 gezählt (erster Fünfer). Dann wird erneut von 1 bis 5 gezählt (zweiter Fünfer) und dann von dort um 3 weiter (6, 7, 8). Der erste Fünfer wird nicht mehr berücksichtigt.