Kinder besser verstehen
Im Bereich "Lernen, wie Kinder denken" finden Sie zunächst Materialien, die verdeutlichen sollen, warum es wichtig ist, dass Erwachsene lernen sollten, wie Kinder denken. Dieser Grundgedanken an repräsentativen Beispielen illustriert. Hierzu können der KIRA-Film und das KIRA-Quiz herangezogen werden.
Informative Aufgaben
Die Seite zu den 'informativen Aufgaben' zeigt auf, wie viel man allein schon durch eine gute und bedachte Auswahl der verwendeten Aufgaben über das Denken der Kinder lernen kann.
Diagnostische Gespräche
Auf den folgenden vier Seiten erfahren Sie
- wie man mit Schülerinnen und Schülern diagnostische Gespräche im Sinne der klinischen Interviews führen kann,
- Informationen zur Interviewtechnik, illustriert anhand von Beispielen,
- wie Interviews geplant, durchgeführt und ausgewertet werden können.
Leistungsstarke und Leistungsschwache Kinder
Die letzten beiden Seiten befassen sich mit leistungsschwachen und leistungsstarken Kindern – zwei Gruppen von Schülerinnen und Schülern, bei denen es in besonderer Weise wichtig ist, gelernt zu haben, wie Kinder denken.