Claudio bearbeitet den folgenden Arbeitsauftrag:

Male passende Zahlenstrahlbilder zu den Aufgaben 2 • 7, 4 • 5 und 3 • 4.

Kannst du Claudios Denkweise erkennen?

Wie würde Claudio vermutlich auch den folgenden Arbeitsauftrag lösen?

Male ein Zahlenstrahlbild zur Aufgabe 6 • 3.

Überlege zunächst selbst.

Hier kannst du aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten wählen.

Welche hältst du für wahrscheinlich? 

Das vermuten wir auch. Auch in diesem Beispiel wird, wie in den Lösungen von Claudio, die Anzahl der Bögen vom 1. Faktor 6 abgeleitet. Der 2. Faktor resultiert aus der Anzahl der Striche, die die einzelnen Bögen umfassen (3), was auch korrekt ist. Claudios Fehler liegt vermutlich dann darin, dass er jedoch scheinbar die Messstriche doppelt zählt, bei denen ein Bogen aufhört und ein neuer beginnt.

Das halten wir für unwahrscheinlich. Eine mögliche Erklärung für die fehlerhafte Darstellung ist, dass im Unterschied zu oben, in diesem Beispiel beide Faktoren für sich richtig entnommen, aber nicht der Konvention gemäß in dem Sinne verwendet werden. Denn hier gibt nicht der 1. Faktor (6) die Anzahl und der 2. Faktor (3) die Schrittweite der Bögen an, sondern anders herum, da die Tauschaufgabe (3 * 6) dargestellt wird.

Das halten wir für unwahrscheinlich. Es könnte sein, dass das Kind in diesem Beispiel, anders als oben, die Zahlen 6 und 3 als Summanden darstellt. Das bedeutet, dass ihre Schrittweite korrekt berücksichtigt wird, sie dabei jedoch nicht als Faktoren, sondern eben als zwei Summanden dargestellt werden. Somit wird in diesem Beispiel eine Additionsaufgabe (6 + 3) repräsentiert.