Kinderdokument: Suche dir eine Zahl, mit der du gern einmal rechnen würdest. Rechne verschiedene Aufgaben mit dieser Zahl.

                 

Exemplarische Analyse:

Diese Aufgabe stellt eine Erfinderaufgabe der Art dar, wie sie von Sundermann und Selter (2006) beschrieben wurde. Achten Sie auch auf die Heterogenität, die bei den beiden Kindern hier offensichtlich wird.

 

Kinderdokument: Finde immer 3 Zahlen, die gut zusammen passen. Schreibe auf, warum das deiner Meinung nach so ist.

 

Exemplarische Analyse:

Wie Rasch (2007) schreibt, wird bei der Bearbeitung von offenen Aufgaben das Nachdenken über Zahlbeziehungen angeregt.

Zum Beispiel bei der Aufgabe: Finde immer 3 Zahlen, die gut zusammen passen. Schreibe auf, warum das deiner Meinung nach so ist.

An diesen beiden Schülerdokumenten kann man sehr schön beobachten, welche Betrachtungsweisen von Zahlen und ihren Beziehungen zueinander bei beiden Kindern vorliegen.

 

Kinderdokument: Suche dir eine Zahl, mit der du gern einmal rechnen würdest. Rechne verschiedene Aufgaben mit dieser Zahl.

Exemplarische Analyse:

Schließlich wird man auch bei der Bearbeitung von offenen Aufgaben immer wieder auf produktive Fehler stoßen, die ersichtlich werden lassen, dass zum Beispiel Konventionen wie die Operatorrangfolge (Punkt-vor-Strich-Rechnung) im Mathematikunterricht thematisiert werden können oder sollten.

 

Kinderdokument:

Exemplaische Analyse:

Das oben stehende Kinderdokument stammt aus einer Klasse, die den Umgang mit derart offenen Aufgaben nicht kennt. Wie es Krauthausen und Scherer (2007) beschreiben, entstehen - insbesondere dann, wenn Kinder deratig offene Aufgaben noch nie bearbeitet haben - nicht selten Lösungen mit minimalen Anforderungen. Achten Sie im Unterricht gezielt darauf, welche Kinder Ihrer Einschätzung nach durchaus mehr leisten könnten und fordern Sie diese Kinder dazu auf, auch mal eine besonders schwere und knobelige Aufgabe zu erfinden.

Um dem Problem der minimalen Anforderungen von Anfang an ein wenig entgegen zu wirken, könnten Sie die Kinder direkt darum zu bitten, eine besonders leichte und eine besonders schwere Sachaufgabe zum Bild zu erfinden.